SPENDE FÜR PROJEKT "Precious" IN UGANDA

Mitte August flog Pfarrer Francis Bagenda zurück in sein Heimatland Uganda, nachdem er für einige Wochen Urlaubsvertretung in der katholischen Pfarrgemeinde Friesenheim gemacht hatte. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde ihm von Privatpersonen und Gemeinde Spenden überreicht, mit denen verschiedene Projekte in Uganda gefördert und finanziert werden sollen. Eines dieser Projekte entstand erst in diesem Jahr und widmet sich jungen Frauen und Mädchen, die keine Möglichkeit haben, sich mit Hygieneartikeln zu versorgen und aus diesem Grund in den Tagen während ihrer Menstruation vom Unterricht weg bleiben müssen und auch aus dem gesellschaftlichen Leben weitestgehend ausgeschlossen sind.
Durch das Projekt „Precious“ sollen die Mädchen über Themen wie Menstruation und Hygiene informiert werden. Vor allem aber werden sie für ein Jahr mit vollständig recyclebaren Binden aus lokaler Produktion versorgt und bekommen zudem ein Ferkel geschenkt. Dieses soll als Teil der Existenzgrundlage der Familien dazu beitragen, dass die Mädchen sich in den kommenden Jahren weiter eigenständig mit Binden versorgen können. Neben der materiellen Versorgung soll den Mädchen dadurch insbesondere auch vermittelt werden, welchen unschätzbaren Wert eine jede von ihnen hat, sie sollen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und ermutigt werden, die Liebe die ihnen entgegen gebracht wird selbst weiter zugeben.
Dieses Projekt wurde durch die „Schublade 10 e.V.“ mit 500 Euro unterstützt, wofür ich mich als Projektmitarbeiterin auf deutscher Seite ganz, ganz herzlich bedanken möchte!

Die Spende an die Kath. Kirchengemeinde wurde zur Unterstützung dieses Projekts verwendet.

Katharina Abler

Katharina Abler mit Pfarrer Francis Bagenda bei der Spendenübergabe

 

SPENDE AN DAS NETZWERK SOLIDARITÄT E.V.

In der ersten Sitzung des Netzwerkes Solidarität nach deren Sommerpause konnte das Team der Schublade 10 e.V. dem Vorsitzenden Eberhard Braun eine Spende über 1000 Euro übergeben. Die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk und deren Ehrenamtlichen klappt gut, worüber wir sehr dankbar und erfreut sind, denn sie dient dem Wohle der Geflüchteten, die in unserem Ort eine Bleibe gefunden haben.

Ganz aktuell wird unsere Spende für die Behandlung von drei traumatisierten Flüchtlingskindern und deren Mutter verwendet, die auch regelmäßig zu Gast in unserer Schublade sind.  Die Kostenübernahme durch die jeweilige Kasse beziehungsweise Behörde sei nicht geklärt, so Braun in seinen Ausführungen. Auch für die Hausaufgabenbetreuung der Schulkinder und für den Sprachunterricht der Erwachsenen werden ehrenamtliche Helfer und finanzielle Mittel benötigt.
Auch appellierte er an die Mitbürger. Wer Zeit investieren kann, sollte sich als Pate oder Zeitspender zur Verfügung stellen.
Diesen Aufruf geben wir auch an dieser Stelle gerne weiter, denn „ohne Kontakt zur Bevölkerung könne Integration nur schwerlich gelingen“, so Braun in seiner Rede.

Auch die Landtagsabgeordnete des Bündnis 90/Die Grünen), Sandra Boser, war zu Gast und die Anwesenden konnten ihr Fragen stellen oder dem Ausdruck geben, was sie bewegt.

Andrea Königsmann-Schuppler und Eberhard Braun bei der Spendenübergabe