380 BANANENKARTONS FÜR DIE UKRAINE

 Am Freitag, den 4. Dezember kam Nikolai, der Mitarbeiter vom S’ Einlädele in Freiburg, mit einem Sprinter plus Anhänger, um nur 4 Wochen nach der letzten Abholung durch unsere Marburger Freunde, unser Lager zu räumen. Wieder einmal waren alle drei Gänge unserer mittleren Lagerebene voll mit Bananenkartons, Plastiksäcken, Koffern und Taschen. Auf einem Foto ist das Helferteam zu sehen, das am Abholtag am Start war. Zusammen konnten wir 380 Bananenkartons mit Bekleidung und Schuhen für Frauen, Männer und Kinder sowie Bettwäsche und Spielzeug verladen. Dazu kamen ein Kinderreisebett mit Matratze, zwei Autokindersitze, eine Babywippe, Wolldecken, Kopfkissen und Oberbetten. Alle genannten Waren wurden uns von der Bevölkerung gespendet. Vielen herzlichen Dank dafür. Die Freiburger Geschwister fahren noch vor Weihnachten in die Ukraine und werden dort viel Not und Elend lindern können. Danke auch an dieser Stelle an unsere „starken Männer“, die allesamt nicht mehr die Jüngsten sind, sich aber mit Herz und Power in den Dienst der Schublade stellen. Ich habe mich sehr gefreut, dass dieser Transport mal wieder an einem meiner arbeitsfreien Tage stattfand und ich somit live dabei sein durfte. Es ist für mich immer wieder etwas sehr Bewegendes, mitzuerleben, wie die wochenlange, fleißige Arbeit des Teams beim Hochtragen aus dem Lager und Einladen sichtbar wird und die erhaltenen Spenden auf die Reise gehen. Danke auch an unseren „Kartonier“, der täglich und unermüdlich bei allen möglichen Geschäften zwischen Offenburg und Lahr Bananenkartons einsammelt, und natürlich auch herzlichen Dank an die dortigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die dafür sorgen, dass die Kartons beiseite gestellt und nicht vernichtet werden. Auf dem zweiten Foto sind unser algerischer Kooperationspartner Adda zu sehen und Nikolai aus der Ukraine. Beide kannten sich bis zu diesem Tag nicht, aber sie hatten in gemeinsamer Mission Begegnung und dieses Foto sagt dazu mehr als Worte.


 

"WEIHNACHTEN IN DER TÜTE"

Gestern Abend war zu ungewohnter Stunde Leben in unserer Schublade. Viele fleißige Hände packten mit an, um all die Sachen, die wir in den letzten Wochen für die von der Lahrer Tafel unterstützten Jugendlichen besorgt hatten, einzutüten. Erstmals kamen nicht die gewohnten Schuhkartons zum Einsatz, die dann mit Weihnachtspapier umpackt werden, sondern Geschenktüten. Dies hat uns die Arbeit sehr erleichtert, wir waren innerhalb einer starken Stunde fertig und sie sehen, wie wir finden, genauso so schön wie die „Päckle“ aus. 128 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren wurden uns von Ingrid Schatz, der Leiterin des Tafelladens in Lahr, gemeldet. Sie bekommen die Weihnachtsgeschenke im Rahmen einer internen Weihnachtsfeier der Diakonie. Wir hatten uns im Vorfeld der Aktion entschieden, dieses Jahr fast ausschließlich Neuwaren einzusetzen. Unsere Überlegung dabei war, diese jungen Menschen, die aufgrund der finanziellen Not ihrer Familien gegenüber ihren Altersgenossen auf vieles verzichten müssen, nicht weiter zu benachteiligen. Deshalb war es uns auch wichtig, einen konkreten Geldwert in Form eines 5€-Gutscheins für den Einkauf in einem Drogeriediscounter bei zu legen, damit auch mal „die kleinen Sonderwünsche“ erfüllt werden können, für die ansonsten kein Geld im Haushaltsbudget ist. Was sonst noch in die Tüten kam:

·       Hygieneartikel (Duschgel, Deo, Zahnbürsten, Zahnpasta)

·       Diverse Schminkutensilien

·       Süßigkeiten und Knabberzeug

·       Sport- und Kuschelsocken

·       Boxershorts

·       Schreibutensilien

·       Notiz- und Schreiblöcke

·       Halstücher, Schals und Mützen

·       Glasteelichter

Wir bedanken uns dabei für private Geldspenden für die Aktion sowie bei der Firma „dm“ für die Spende der Schminkutensilien bzw. den Rabatt beim Einkauf der Hygieneartikel.
Auf dem Foto das fleißige Team nach getaner Arbeit.