FRIE-NIGHT, EIN TOLLER ERFOLG!

Die lange Einkaufsnacht in Friesenheim war auch in diesem Jahr wieder ein schönes Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten. Auch das Team der Schublade war gut vorbereitet und freute sich darauf, die zahlreichen Besucher willkommen zu heißen und sie mit einem Glas Sekt, Hefezopf und Knabbergebäck zu verwöhnen. Zeitweise war in unserem Laden fast kein Durchkommen möglich und vor allem viele Erstbesucher bestaunten unser Angebot an allerlei gut erhaltenem Gebrauchtem. Im Aussenbereich wurde vor allem der Bücherverkaufstisch „belagert“ und an unserem Buttonsstand, an dem es Buttons mit eigenem Foto gab, bildete sich eine beachtliche Warteschlange. Auf jeden Einkauf gewährten wir 10%, die viele Kunden gleich in die Spendenkasse weiter beförderten. Die Einnahmen der FRIE-NIGHT erhalten in diesem Jahr die Friesenheimer Waisenkinder Daric und Felix Böllinger und ihre Oma, Christa Böllinger, die die beiden Buben versorgt. Über die Spendenübergabe an die Familie in der Schublade werden wir an dieser Stelle demnächst berichten.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Spendern und natürlich den Ehrenamtlichen, die an diesem Abend wieder fleißig mit Hand anlegten.

Eine lustige Runde in der Schublade an der FRIE-NIGHT!

 

VISION HOPE: VORTRAG VON JENS-PETER KAMP

Die Arbeit des Hilfswerkes Vision Hope wurde den interessierten Zuhörern am vergangenen Freitag in einer Präsentation des Vision Hope Mitarbeiters Jens-Peter Kamp aus Freiamt eindrücklich vorgestellt. Das 2002 in Lahr von Matthias Leibbrand gegründete Werk ist in vielen Projekten, vor allem im Jemen, Jordanien und Syrien aktiv.
Vor allem die Arbeit in einer Entbindungsklinik in Ariha, einem vom Krieg schwer geprägten Ort im Nordwesten Syriens, beeidnruckte die Zuhörer sehr. Seit 2016 betreibt Vision Hope zusammen mit der syrischen Organisation VIOLET das Krankenhaus. Rund 800 Mütter, ca. 200 Neugeborene und mehr als 500 Kinder erhalten dort monatlich ärztliche Hilfe und Gesundheitsvorsorge, wie z.B. Impfungen. Über 30 Arbeitsplätze wurden geschaffen. Die Mitarbeiter leisten dort unter gefährlichen Bedingungen hervorragende Arbeit.
Auch in den Hope Kindergärten für syrische Flüchtlinge in Jordanien wird beispielhafte Arbeit geleistet. Dort wird den meist traumatisierten Kindern ein sicherer Platz voller Liebe, Aufmerksamkeit und Zuwendung geboten, die, so die Hoffnung aller Beteiligten, doch einer besseren Zukunft entgegen sehen sollen.
Gerade die Investition der gebündelten Kräfte in die Entwicklung von Kindern soll einen langsamen Wandel der Gesellschaft, weg vom Destruktiven, dem Hass und der kriegerischen Auseinandersetzung, hin zur Liebe und zum Frieden, bewirken, so die Hoffnung.
Jens-Peter Kamp stellte den Zuhörern/Innen anschaulich die Projekte vor, in die auch die insgesamt 5000 Euro, die wir als Schublade vor Weihnachten überweisen konnten, geflossen sind.
Nach der bereichernden Darstellung der Arbeit von VISION HOPE überreichten wir eine weitere Spende über 1000 Euro.
Wir sind uns sicher, dass das Geld in den laufenden Projekten von Vision Hope gut angelegt ist.

Weitere umfassende Infos finden Sie auf der Homepage von Vision Hope.

 

Die symbolische Übergabe der Spende an Jens-Peter von Vision Hope.