DIE FERIEN SIND RUM

Am Freitag, den 4. September war unser erster Öffnungstag nach den Betriebsferien. Wir haben auf diesen Tag hingearbeitet und uns sehr darauf gefreut. Da wir jedes Jahr im August geschlossen haben, glaubten wir zu wissen, was uns erwartet. Obwohl wir personell gut aufgestellt waren, hat uns die Welle der Sachspenden doch an den Rand der Belastbarkeit und der Lagerkapazität gebracht. Es kamen so viele Menschen an diesem  Tag  und auch an den Öffnungstagen danach – das war einfach unglaublich und wunderbar. Das hat uns einerseits ganz schön ins Schwitzen gebracht, aber allen auch ganz viel Auftrieb und Motivation gegeben.
Schön waren die vielen  Komplimente wie „endlich seid ihr wieder da“, „wir haben euch vermisst“ oder „schön habt ihr alles her gerichtet“. Das originellsteKompliment war ein Dialog zwischen Kundinnen: „Ich habe hier wieder so viel gefunden, was ich eigentlich gar nicht kaufen wollte“ „Ja, das ist wie bei IKEA“ „Nein,“ – „ das ist viel besser als bei IKEA!!!!!“ Das tut gut und es bewährt sich immer wieder, dass Geben seliger ist als Nehmen.
Das Team gibt und es bekommt ganz viel zurück. Herzlichen Dank dafür. Es war auch eine große Freude, dass wir sehr viel ab verkauft haben an diesen ersten Tagen nach den Ferien. Dies gilt sowohl für den Bereich „Sonderverkauf Haushaltswaren“ als auch für den Bereich „Konfektion“, in den wir während der Betriebsferien viel Zeit für den Saisonwechsel investiert haben.

Viele unserer Spender wollen angesichts der erschütternden Bilder im Fernsehen von Menschen auf der Flucht helfen. Sie bringen uns Kleidung, Schuhe, Bettwäsche und Geschirr für die Flüchtlinge. Es ist eine Gratwanderung, diesen Spendern zu erklären, dass sie den Flüchtlingen in Ungarn, Griechenland, in München und den vielen inländischen Notunterkünften damit nicht helfen können. Die Flüchtlinge, die aktuell in unserer Region leben, sind zum Teil schon seit Anfang des Jahres hier. Diese Menschen haben keinen Hunger, sie haben Kleidung und sie haben ein Dach über dem Kopf.

Für Friesenheim gesprochen gibt es zudem auch gar keine Lagermöglichkeit für Sachspenden in der Flüchtlingsunterkunft im N40 auf dem Lahrer Flugplatzgelände. Das zuständige Sozialarbeiterteam erklärt immer wieder, dass es keinen Sinn macht, Sachspenden vor Ort abzugeben. Solche Aktionen haben in der Vergangenheit immer wieder zu tumultartigen Unruhen geführt und Hass, Neid und Aggressionen unter den Bewohnern ausgelöst.
Die Sozialarbeiter bitten immer wieder darum, Spendenaufrufe abzuwarten und gezielt und bedarfsgerecht zu spenden. Wir erleben im Zusammenhang mit der Erläuterung unseres Konzepts – hochwertige Spenden in den Verkauf, alle anderen Spenden für Hilfstransporte nach Rumänien, Bulgarien, die Ukraine etc. – auch immer wieder Kritik. Wir sollen uns um die Not im Land kümmern und keine Spenden ins Ausland schicken. Wir erklären diesen Kritikern, dass unsere Hilfstransporte in die Balkanländer und in die Ukraine „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind und damit ein Beitrag, dass Menschen aus diesen Ländern eine Zukunft in ihrem Heimatland sehen und sich nicht auf die Reise ins vermeintliche Schlaraffenland „Europa“ machen. Wir verweisen dabei auch auf unsere Kooperationspartner, die sich für den Aufbau einer Infrastruktur und Handel und Gewerbe einsetzen. Menschen in Not sollen in den Ländern, die von unseren Hilfsgütern und der Hilfe zur Selbsthilfe profitieren, eine Perspektive im eigenen Land sehen, beim Neuanfang unterstützt werden.

 

BETRIEBSFERIEN

Betriebsferien sind wichtig und wir hatten sie als Helfer- und Ladenteam auch dringend nötig.
Dennoch sind die 4 Wochen im August auch traditionell immer Zeiten des Umbaus,
des Saisonwechsels und des „klar-Schiff-machens“.

Auch dieses Jahr haben wir wieder eine gute Mischung gefunden zwischen Erholung und Entspannen und den nötigen Arbeiten im Laden.
Auch wenn sich dieser Report jetzt aufgrund der Vielzahl der Aufgaben nicht
sehr entspannt liest- wir hatten keinen Stress sondern viele gute Gemeinschaftserlebnisse.

Erste und größte Herausforderung war in diesem Sommer die Spende eines
Friesenheimer Geschäfts, das uns seine kompletten Restlagerbestände nach Geschäftsauflösung zur Verfügung gestellt hat.. Für uns eine ganz große Geste – aber auch eine sehr große logistische Herausforderung.  Wir haben uns von sogenannten Ladenhütern getrennt und sie versandfertig für den Transport nach Osteuropa verpackt.
Bald war klar, dass der so gewonnene Platz nicht ausreichen wird, um die gespendeten Waren zu präsentieren. Auf zwei weiteren Verkaufstischen im Eingangsbereich wurden Sonderverkaufsflächen geschaffen. Im Rahmen von sogenannten Geschirrwochen wurde der Abverkauf von Haushaltswaren, Geschirr, Gläsern etc. beworben.

Außerdem stand eine Abholung unseres Kooperationspartners S’Einlädele
Freiburg an.
Unser aufgrund des großen Spendenaufkommens im Monat Juli übervolles Lager wurde fast komplett geleert. Neben Bekleidung für Erwachsene und Kinder gingen Bettwaren, Spielsachen und medizinische Artikel auf die Reise in die Ukraine nach Charkov. Insgesamt wurden 315 Bananenkartons verladen und ein Beitrag zu den Fahrtkosten in Höhe von 300€ übergeben.

Wir hatten auch Besuch aus China – Ekkehard Scharfschwerdt besuchte uns auf seinem Heimaturlaub wieder einmal und nahm eine Spende in Höhe von 500€ entgegen für seine Arbeit vor Ort.

Der Saisonwechsel von Sommer auf Herbst hat uns auch dieses Jahr wieder vor große Herausforderungen gestellt. Da wir unsere verkaufsfähigen Spenden nur nach „Sommer- und Winterware“ trennen, ist der Übergang von Sommer auf Herbst stets genauso herausfordernd wie der Wechsel des Wintersortiments auf das Frühlingsangebot. Präsentieren wir ab September bereits die Winterjacken und die Weihnachtssachen oder finden wir eine individuelle Schubladen-Lösung?
Wie jedes Jahr haben wir fleißig aussortiert, verpackt, neue Ware ausgepackt, ausgepreist und einsortiert und dabei eine hoffentlich gute Mischung zwischen Spätsommer- und Herbstware gefunden.

Betriebsferien heißt auch immer Neudekoration des Schaufensters. Auch hier waren wir fleißig und haben die Fensterfronten neu gestaltet.

Auch im Bereich Bücher und Spielwaren gibt es sichtbare Veränderungen. Wir haben das Sortiment überarbeitet, uns von Ladenhütern getrennt, Neues präsentiert bzw. Platz für Neues geschaffen.

Wir sind gespannt, was uns die nächsten Monate dieses Jahres bringen. Wir freuen uns auf unsere Kunden, auf neue Begegnungen, auf segensreiche Gespräche und auf ein gutes und gesegnetes Miteinander im Team.

Angelika